
Installation eines beschichteten festen Mastes

Installation eines beschichteten festen Mastes

INTERVIEW | UNTERNEHMER LOPIKERWAARD
ALLES GESAMMELTE WISSEN KOMMT UNTER DEM SAND VON SCHEVENINGEN ZUSAMMEN
Mit dem Powerput installiert CBM Montfoort schon seit Jahren feste Stromanschlüsse an Veranstaltungsorten. Die ganze Erfahrung, die das Unternehmen aus Benschop dabei gesammelt hat, kam bei einem Projekt in Den Haag zusammen. Dort wurde am Strand von Scheveningen eine Stromversorgung für das Strandstadion von Den Haag installiert. Die Technik ist unter dem Sand versteckt und hat bereits die ersten Stürme überstanden.
Stolz schwingt in der Stimme von Hans Bode mit. Er zeigt auf Paletten mit Stahlkonstruktionen, die vor dem Gebäude von CBM Montfoort stehen. 'Befestigungen für Verkehrsschilder über einer Autobahn bei Leiden. Und dahinter diese blauen Kameramasten, die im Garten einer hochrangigen Person aufgestellt sind", erklärt Hans.
Das ist ein Zeichen für die Vielseitigkeit seines Unternehmens, das etwas versteckt im Polder von Benschop liegt. Aber was dort hergestellt wird, findet seinen Weg zu besonderen Orten im In- und Ausland. Die Produktpalette reicht von Stahlkonstruktionen wie Rampenpfosten und Zäunen bis hin zu Kameramasten und technischen Anlagen, die eine feste Stromversorgung unter der Erde schaffen. Das macht dieselfressende Generatoren überflüssig.
AQUARIUM
Vor kurzem wurde auch eine solche Anlage unter dem Strand von Scheveningen installiert, und Hans spricht gerne über dieses Projekt. Ich habe den ersten Powerput im Jahr 2000 in Montfoort installiert, wo das Unternehmen gegründet wurde. Bevor die Corona-Pandemie begann, wurden 250 Stück pro Jahr in den Niederlanden und im Ausland verkauft. Es gibt also ein paar in der Nähe des Bodensees in der Schweiz, in München und Oslo. In all diesen Jahren haben wir eine Menge Wissen gesammelt. Auch darüber, wie man so etwas an einem Ort bauen kann, an dem es überflutet werden könnte. Die Technologie funktioniert immer noch. Auf Messen bringe ich immer ein Aquarium mit, um den Powerput zu demonstrieren. Die Leute glauben es nicht, bis ich es unter Wasser halte und sie es mit eigenen Augen sehen.'
Vor Jahren hat der Powerput sogar ein Extrem mit Bravour bestanden, sagt Hans lachend. Es gab ein Interesse aus Assen, sie in der Nähe der TT-Strecke zu installieren. Aber sie wollten sichergehen, dass das Wasser keine Kurzschlüsse verursacht. Zuerst ließ ich einen Kubikmeter Wasser über den Deckel fließen, um zu zeigen, dass das Wasser vollständig abfließen würde. Aber ein Beamter der Stadtverwaltung war nicht überzeugt und wollte die Grube mit einem Feuerwehrschlauch füllen, bis sie überlaufen würde. Wir hatten noch nie etwas so Extremes getestet. Es lief so viel Wasser hinein, dass es etwa 10 Minuten dauerte, bis alles weg war. Nach einer Tasse Kaffee öffnete sich das Ventil und alles war knochentrocken. Dann war er zuversichtlich.'
KORROSION
Der erfolgreiche Test stärkte Hans' Vertrauen in sein Produkt. Als also eine Anfrage aus Den Haag für einen Powerput am Strand kam, hatte er wenig Zweifel. Der Standort liegt etwa fünfzig Meter von der Küste entfernt", sagt Hans. Die Herausforderung lag in dem Sand, dem Meerwasser und der hohen Leistung, die unterirdisch untergebracht werden musste. Wir haben noch nie zuvor eine so hoch belastbare Konstruktion gebaut. Natürlich könnte dieser Brunnen auch geflutet werden, aber man muss mit dem Meerwasser fertig werden. Das verursacht Korrosion. Deshalb und wegen der Größe des Tanks, der manuell bedient werden muss, haben wir uns für Aluminium entschieden. Das ist viel leichter als Edelstahl.'
In der Zwischenzeit wurde die Installation, die es ermöglicht, neben dem Den Haager Strandstadion auch zwei benachbarte Strandzelte mit Strom zu versorgen, auf eine harte Probe gestellt. Wir hatten natürlich die Stürme Corrie und Eunice", sagt Hans. 'Eine Zeit lang hatte ich Angst, was passieren würde, aber es ist alles gut gegangen. Es wurde schon einmal komplett überflutet, aber alles läuft immer noch wie am Schnürchen. Er befindet sich hinter einer kleinen Düne. Das Einzige, was man tun muss, ist, den Deckel nach der Wintersaison von dem Sand zu befreien, der darüber geweht wurde. Die Stromabrechnung mit den Nutzern, die sich über eine App anmelden können, erfolgt vollautomatisch.'
AGGREGATE
Aufgrund mangelnder Veranstaltungen haben die Anfragen nach Stromanlagen in den letzten zwei Jahren keinen Sturm ausgelöst. Als die Korona-Maßnahmen im September zum ersten Mal gelockert wurden, hat sich dies bei CBM Montfoort sofort in einem erhöhten Interesse niedergeschlagen. Obwohl die derzeitige Situation in der Ukraine vorerst für eine Abkühlung sorgt und die Rohstoffpreise in die Höhe treibt, sieht Hans auch Chancen für den Powerput. Schließlich macht er einen Generator überflüssig. Eine feste Installation ist natürlich schon viel besser für die Umwelt, denn ein Generator verbrennt eine Menge Diesel. Aber auch die Kosten spielen eine Rolle, und da der Dieselpreis steigt, wird die Amortisationszeit immer kürzer. Pro Liter Diesel erzeugen Sie etwa drei Kilowattstunden. Das macht jetzt schnell 70 Cent pro Kilowattstunde, während der Strompreis bei etwa 22 Cent liegt. Dazu kommt noch die Miete für einen solchen Generator. Ein solcher Brunnen macht sich also selbst bezahlt. Daraus ergeben sich also Chancen für uns.
Sie fragen sich, was wir für Ihr Projekt tun können?
Gemeinsam lassen wir Ihre Ideen Wirklichkeit werden! Setzen Sie sich noch heute mit uns in Verbindung und erfahren Sie, wie wir mit handwerklichem Können und individueller Anpassung auch Ihr Projekt zum Erfolg führen.